|
Waldgenossenschaft Deuz
- die Umwelt AG
|
|
 |
|
Von den Großeltern ernten - |
|
|
- für die Enkel pflegen |
|
Wirtschaften im Einklang mit der Natur. Nicht mehr verbrauchen, als nachwächst. Für zukünftige Generationen vorsorgen- statt deren Lebensgrundlage zu zerstören.
Wir tun dies seit jeher
Kommen Sie in unseren Wald und schauen Sie es sich an
Wir produzieren jährlich in unserer Umwelt AG mit dem „Photosynthese-Verfahren“:
820.000 Kubikmeter reinen Sauerstoff zum Atmen
dabei binden wir
590.000 Kubikmeter schädliches Kohlendioxid in 1960 Kubikmeter umweltfreundlichem Holz
Seit 2002 ist die Waldgenossenschaft Deuz nach PEFC zertifiziert.
Somit müssen und wollen wir die "Helsinki-Kriterien" einhalten:
Erstellung von Bewirtschaftungsplänen
Erhaltung einer dauerhaften Bewaldung
Keine Anwendung von Pflanzenschutzmitteln
Bodenschutzkalkungen nur nach Vorliegen eines Gutachtens
Keine Düngung zur Steigerung des Holzertrages
Kein flächiges Befahren der Holzbodenfläche
Vermeidung von Fällungs- und Rückeschäden
Erzeugung hoher Holzqualitäten und marktgerechter Dimensionen
Sicherstellung einer angemessenen Pflege der Wälder
Mischbestände mit standortgerechten Baumarten anstreben
Naturverjüngung hat Vorrang vor Pflanzung und Saat
Kahlschläge werden grundsätzlich unterlassen
Rücksichtnahme auf Biotope und Schutzgebiete
Saat- und Pflanzgut nach Herkunftsempfehlungen
Hinwirken auf angepasste Wildbestände
Vermeidung von Beeinträchtigungen von Gewässern im Wald
Verzicht auf Neuanlage von Entwässerungseinrichtungen
Verzicht auf flächige Bodenbearbeitung
Verwendung biologische abbaubarer Öle bei der Waldarbeit
Bevorzugter Einsatz von forstlich ausgebildetem Personal
Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften
Der Öffentlichkeit zum Zwecke der Erholung freien Zutritt zum Wald gewähren